Inhaltsverzeichnis
- 1 Richtige Unternehmer
- 2 Die Geisteshaltung richtiger Unternehmer
- 3 Warum richtige Unternehmer überleben und die anderen sterben
- 4 Richtige Unternehmer leben nicht nach dem Prinzip Hoffnung
- 5 Richtige Unternehmer verfallen nicht in Panik
- 6 Richtige Unternehmer scheuen Konflikte nicht
- 7 Richtige Unternehmer treffen harte Entscheidungen
- 8 Richtige Unternehmer sind konsequent
- 9 Richtige Unternehmer zerbrechen nicht an Niederlagen
- 10 Richtige Unternehmer gewinnen immer
Diese Aussage mag ziemlich provokant klingen, ist aber vollkommen ernst gemeint. Zuallererst werden Sie sich die Frage stellen, was ist eigentlich ein „richtiger“ Unternehmer?!
Richtige Unternehmer
Ein richtiger Unternehmer ist ein Mensch, der aus Fleisch und Blut Unternehmer ist. Es geht dabei nicht um den Unterschied zwischen dem Selbstständigen und dem Unternehmer und die abgedroschene Floskel, ein Unternehmer unternehme eben, trifft hierbei ebenfalls nicht den Kern. Denn unternehmen tun eine Menge Menschen etwas, und zwar wirklich „irgendetwas“. Nein, es geht eben nicht um die Taten nur des Handelns wegen. Vielmehr zeichnet sich ein Unternehmer, und hierbei ist sowohl die Frau als auch der Mann angesprochen, durch eine Reihe von Eigenschaften und ein durchdachtes, weitsichtiges Handeln aus. Das macht ihn zu einem ziemlich besonderen Menschen, weil sie oder er sich damit von allen anderen deutlich unterscheidet.
Die Geisteshaltung richtiger Unternehmer
Richtige Unternehmer haben eine besondere Haltung. Es ist eine gute Geisteshaltung, die zwar grundsätzlich auf das Positive abzielt, aber keineswegs mit dem positiven Denken zu verwechseln ist. Es ist eine dem Gelingen hilfreiche Geisteshaltung, die sich auf den nachhaltigen Erfolg konzentriert.
Richtige Unternehmer haben ein tiefes Vertrauen. Sie vertrauen sich und ihren Fähigkeiten, aber auch den Menschen und allem voran dem Gesetz von Ursache und Wirkung. Sie wissen, dass sie die Verantwortung haben, für ihr Unternehmen und ihren Erfolg. Sie sind sich darüber bewusst, dass sie die Verantwortung für ihr eigenes Leben sowie auch für das Leben ihrer Mitarbeiter und deren Familien tragen. Sie wissen um die positiven Seiten der Verantwortung, also dem Einfluss, der Macht und den Möglichkeiten, aber eben auch um die Schattenseiten, die Pflichten und Zwänge. Sie geben stets ihr Bestes und wissen doch, dass auch dies nicht immer ausreicht. Sie wissen, dass Sie Fehler machen werden, zwischendurch frustriert und enttäuscht sein werden und auch, dass man es ihnen neiden wird, wenn ihre Vorhaben trotz aller Widrigkeiten gelingen sollten. Sie wollen es trotzdem, auch in dem Bewusstsein des Risikos, komplett zu scheitern. Sie wollen gewinnen und würden lieber dauerhaft Niederlagen ertragen, als fremdbestimmt zu leben. Sie wollen selbst bestimmen, sie wollen frei sein. Nicht in dem Sinne, mit dem Cocktail am Strand zu liegen, sondern im Sinne der freien Entscheidungen.
Ein richtiger Unternehmer kann den Luxus lieben, ohne ihn haben zu müssen. Es gibt Exemplare, die überhaupt keinen Wert auf materielle Dinge legen. Es geht ihnen um Reichtum, ohne dass es dabei je um Geld geht. Sie wissen, dass Geld ein Mittel zum Zweck ist und sie dienen ihrem, zumeist selbst auserkorenen, eigenen Zweck. Sie wollen etwas bewegen und, wie alle, wollen sie die Welt ein Stückchen besser machen, doch im Gegensatz zu vielen anderen tun sie es auch.
Warum richtige Unternehmer überleben und die anderen sterben
In Krisenzeiten wie diesen werden nicht nur ganze Geschäftsfelder überflüssig, es werden nicht nur Angebote und Tätigkeiten verändert und neu bewertet, sondern es wird plötzlich die komplette Unternehmenswelt fremdbestimmt. Sie dürfen zum Teil nicht einmal ihrer Arbeit nachgehen, sie dürfen nicht arbeiten!
Es ist nicht ihre Schuld und obwohl sie einen glänzend funktionierenden Betrieb aufgebaut haben können, können sie von einem auf den anderen Tag keine Umsätze mehr machen. Trotz aller Zuwendungen und Unterstützungen laufen die Kosten weiter und ein Ausbleiben der Einnahmen führt zu berechenbaren Pleiten.
In diesen Zeiten reicht es nicht abzuwarten und nicht einmal zu reagieren, sie müssen schnellstens aus der Reaktion eine neue Aktion folgen lassen.
Richtige Unternehmer leben nicht nach dem Prinzip Hoffnung
In meiner langjährigen Tätigkeit als Berater und Coach von unterschiedlichsten Unternehmen musste ich immer wieder das Prinzip Hoffnung antreffen. Deutschlands Kaufleute hofften und hoffen gern darauf, dass die Zeiten wieder besser werden. Bis hierhin ist es ja schließlich auch gut gegangen. In der Pandemie hofften die meisten Unternehmer darauf, dass sie schnell wieder vorüberginge oder zumindest beherrschbar wird. Noch schlimmere Fälle leugnen die Realitäten – ob es dabei um ihren Kassenbestand, die ausbleibenden Umsätze oder Corona geht.
Weder die Hoffnung noch der feste Glaube bringen die nötigen Geschäfte ins Laufen. Nur neue und angepasste Handlungen werden Lösungen möglich machen und manchmal gibt es keine andere Lösung als etwas zu beenden. Ein richtiger Unternehmer schaut der Wahrheit und den Gegebenheiten ins Gesicht, egal wie schlimm es aussehen mag. Er weiß: Klarheit bringt Macht.
Richtige Unternehmer verfallen nicht in Panik
Ein richtiger Unternehmer hat auch Angst, so ist es nicht. Aber er kann mit ihr umgehen und stellt sich seiner Angst. Er verfällt nicht in Panik oder Depressionen. Er weiß, dass Gefühle das Ergebnis vieler Faktoren sind und meist sehr schnell vorübergehen. Er weiß auch, dass sie gleichzeitig die Ursache für neue Gedanken und Handlungen sind und kümmert sich darum, sie zu beeinflussen.
Richtige Unternehmer scheuen Konflikte nicht
Richtige Unternehmer weichen den Dingen nicht aus, sie suchen die Konflikte und Probleme. Sie wissen ganz genau: Umso früher sie sich ihnen stellen, desto einfacher werden sie zu lösen sein. Sie suchen ihren Trost nicht im Alkohol, betäuben sich nicht mit Drogen und versuchen auch sonst die Ablenkungen klein zu halten. Sie pflegen ihre Klarheit und stellen sich den Anforderungen und Herausforderungen auch auf die Gefahr hin, sie nicht bewältigen zu können.
Richtige Unternehmer treffen harte Entscheidungen
Der Wirtschaft wurden mehr Schäden zugeführt, durch nichtgetroffene Entscheidungen, als durch Fehlentscheidungen. Echte Unternehmer wissen das und können entscheiden. Sie können auch schmerzhafte Entscheidungen treffen und sind in der Lage sich für eine kleine Katastrophe zu entscheiden, um eine größere Katastrophe zu vermeiden. Wenn es im Zweifel darum geht, ob 2 Menschen oder 10 ihren Arbeitsplatz verlieren, manchmal gibt es einfach kein gutes und wünschenswertes Ergebnis. Und doch müssen auch diese Entscheidungen getroffen werden.
Richtige Unternehmer sind konsequent
Sie müssen konsequent sein. In jeder Lage. Sie sind keine Sprücheklopfer und wissen, dass andere sich auf sie verlassen. Richtige Unternehmer erzählen nicht von ihren Vorhaben, sie setzen sie um. Manchmal reden sie vielleicht danach darüber, aber manchmal auch nicht. Oft sind sie längst schon wieder im nächsten Projekt unterwegs.
Richtige Unternehmer zerbrechen nicht an Niederlagen
Auch richtige Unternehmer straucheln, verlieren und scheitern. Aber sie sehen es gar nicht so. Sie bleiben nicht nur nicht liegen, sondern sie empfinden es erst gar nicht als Misserfolg, schon gar nicht als endgültig. Sie wissen genau, dass es keine geraden Wege gibt und Misserfolge zu jedem Weg dazugehören. Sie halten sich stets vor Augen, dass kein Kind das Laufen ohne Hinfallen gelernt hat und sie versuchen aus ihren Fehlern zu lernen. Sie versuchen auch aus den Fehlern der anderen zu lernen. Überhaupt versuchen sie stets und ständig zu lernen. Sie wollen besser werden und sie wissen, sie müssen besser werden, um ihre Ziele zu erreichen. Sie wollen ihre Ziele erreichen, egal wie lange es dauern möge. Und sie sind sich bewusst darüber, dass es eigentlich gar nicht um die Ziele geht. Sie erkennen, dass es der Weg ist, der ihr Leben bereichert und spielen dazu mit den Zielen.
Richtige Unternehmer gewinnen immer
Ein richtiger Unternehmer lebt auch weniger durch seine Ziele, sondern viel mehr durch seine Visionen. Er lebt für einen Zweck und hat einen Sinn für sich entdeckt. Er weiß, dass er nicht die Welt retten muss und übernimmt nicht für alles die Verantwortung. Doch am liebsten würde er es tun. Er will stets das Beste, für sich und andere. Er will eine Verbesserung für sein Leben, für das Leben seiner Liebsten und für das Leben der anderen. Ein richtiger Unternehmer erreicht seinen Sinn schon lange, bevor er das Gefühl hat ihn erreicht zu haben, weil er auf dem Weg dorthin seinem Sinn entspricht. Er lebt nach seinen Werten und macht keine Kompromisse. Ein richtiger Unternehmer macht nicht auf Teufel komm raus irgendeinen Umsatz, um Umsatz zu machen. Er macht ich nur, wenn er seinen Werten entspricht. Er macht auch keinen dringend notwendigen Umsatz, wenn er ihm morgen zum Problem werden kann. Ein richtiger Unternehmer nimmt einen Kredit nicht einmal „geschenkt“ auf, wenn es ihm nicht langfristig sinnvoll erscheint. Ein richtiger Unternehmer ist nicht erpressbar, weil er im Zweifel auf alles verzichten kann. Er verrät weder sich noch seine Werte und verkauft auch keinem Eskimo einen Kühlschrank. Ein richtiger Unternehmer ist wie ein Künstler, er ist Freigeist, auch wenn er das Spiel des Kapitals spielt. Er spielt es, als Bestandteil des Lebens und weiß doch, es ist nur ein Spiel. Er verwechselt es nicht mit seinem Leben. Ein richtiger Unternehmer ist frei.
Hallo Herr Kiesewetter, eine sehr treffende Beschreibung, BG Thomas Götzinger !
Vielen herzlichen Dank