Klartext von Kiesewetter
Die Verantwortung der Woche
Liebe Neu-Regierenden,
seit über einem Monat haben Sie die Verantwortung übernommen. Ich weiß, es sind noch keine 100 Tage, die man der Regierung normalerweise für eine erste Bilanz lässt. Doch die harten Zeiten lassen gerade nicht so viel Zeit.
Sie haben uns große Hoffnung auf eine bessere Zukunft gemacht. Mehr Initiative für den Klimaschutz und die Umwelt insgesamt wollten Sie zeigen – die Verbindung von der Ökonomie mit der Ökologie herstellen. Fortschritt wagen, so die Überschrift. Unter den Begriffen Freiheit, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit … eine große Ansage.
Im Grunde genommen wollen wir doch aber nur die Rahmenbedingungen für ein ordentliches Leben. Wir wollen arbeiten können und damit für unseren Wohlstand sorgen. Wir möchten unseren Planeten für unsere Kinder erhalten und die Natur auch genießen können. Und wir wollen, dass es keinem schlecht gehen muss und auch für die gesorgt ist, die es gerade nicht aus eigener Kraft schaffen.
Jeder einzelne von uns, ob Unternehmer, Führungskraft oder was auch immer, übernimmt die Verantwortung dafür in seinem Leben. Er muss sie übernehmen.
Ihnen scheint offenbar die Pandemie überraschend dazwischen gekommen zu sein.
Herr Scholz versteckt sich wieder, und wenn er mal gefragt wird, antwortet er als nichtssagender Scholzomat. Ganz kurz hatte er sich zum großen Impfaufruf gezeigt, nach einigem Drängen. Sonst bleibt er ein scheues Reh. Herrn Habeck hört man über zuviel Arbeit jammern und Herr Lindner genießt leise seine neue Macht.
Doch da ist noch „Annalena allein zu Haus“. So wirkt sie jedenfalls zwischen all den Platzhirschen auf extra langem Weihnachtsurlaub. Frau Baerbock überrascht positiv mit ihrem unerwartet starken Auftritt als Außenministerin. Ich habe damit kaum gerechnet, nach ihren Auftritten im Wahlkampf. Doch sie brilliert tatsächlich mit offener Freundlichkeit und Bestimmtheit. Das wirkt ein bisschen wie Klartext-Außenpolitik mit diplomatischem Filter. Hatten wir so noch nicht. Ist aber gut. Vor allem für Putin.
Dass die alten Fehler wegen staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen ausgerechnet in dieser Zeit wieder hochkommen, ist mehr als ärgerlich. Zumal wir uns über die 1.500 Euro Corona-Bonus in die eigene Tasche ja bereits im Wahlkampf schon kräftig gewundert und aufgeregt haben. Und nun noch einmal… Ist im Prinzip ein alter Hut. Zeigt aber einmal mehr, dass Verantwortungslosigkeit sich stets rächt.
Die „Verantwortung der Woche“ bekommt sie von mir symbolisch, weil sie offenbar wirklich etwas will. Und aus Fehlern gelernt hat. Dass Cem Özdemir mutmaßlich der bessere Außenminister gewesen wäre, schreibt seit ein paar Wochen niemand mehr. Und das hat gute Gründe. Machen Sie es wie Annalena allein zu Haus.
Übernehmen Sie Verantwortung!