Andere Menschen zu coachen bringt eine große Verantwortung mit sich, der wir uns immer bewusst sein sollten. Coaching heißt, dass der Coachee, also der Klient, dazu geführt wird, eine eigene Lösung zu erarbeiten, also selbst darauf zu kommen. Es heißt so schön: „Im Unterschied zur klassischen Beratung werden keine direkten Lösungsvorschläge durch den Coach geliefert, sondern die Entwicklung eigener Lösungen wird begleitet.“
Und was gut gedacht ist, wird damit nicht selten zum Problem. Denn wir brauchen, nicht nur gelegentlich, auch einen Berater, Lehrer oder einen Trainer, der weiß, wie es geht und es uns verraten kann. Wir brauchen jemanden, der uns Lösungsvorschläge gibt und wir brauchen manchmal auch einfach eine klare Meinung.
Erst kürzlich rief mich eine Interessentin an und bestätigte mir genau das. Sie habe bereits etwas Erfahrung mit Coachings gesammelt und wolle jemanden, der eine Position bezieht. Sie habe das Gefühl, ich wäre so jemand. In der Tat, ich bin vermutlich nicht der klassische Coach, mit dem Sie viel Zeit verbringen können. Meine Intention ist es Lösungen zu schaffen, Probleme zu bewältigen, Ziele zu erreichen, Träume zu realisieren und das Leben zu verbessern. Ich halte es im Privatcoaching genauso wie beim Unternehmen: schnellstmöglich nachhaltige Verbesserungen zu schaffen! Und wenn ich eine Lösung kenne oder sehe, auf die mein Gegenüber aufgrund verschiedenster Umstände gerade nicht kommen kann, dann will ich nicht seine und meine Zeit damit verplempern. Ich habe genug zu tun und ich gehe davon aus, dass es meinem Kunden ganz genau so geht. Insofern will ich unsere Zeit schätzen, denn sie ist nun einmal ein begrenztes Gut, auch wenn wir uns gelegentlich nicht so verhalten.
Manchmal reicht es aus, ein Außenstehender zu sein, weil der Klient „den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht“ und manchmal fehlt ihr oder ihm einfach die Expertise für die Umsetzung seiner Ideen. Gelegentlich treffe ich auf Menschen, die besonders stark in der Umsetzung sind, aber keine Ideen und Vorstellungen für ihre Initiative haben und es kommt vor, dass wir in bestimmten Phasen unseres Lebens feste Strukturen von außen benötigen, um wieder ruhiges Fahrwasser zu erreichen.
„Alles ist bereits in uns“ wird leider gelegentlich etwas falsch ausgelegt oder aus dem Zusammenhang gerissen, denn wir kommen nicht immer selbst auf die Lösung und wir können auch nicht auf alles selbst kommen. Weil uns schlicht das Wissen oder der Erfahrungsschatz fehlt – oder sogar beides.